Die VDI 3813, die ISO/DIS 16484 und die deutsche EN 17609
In der ISO 16484 zur Gebäudeautomation geht es in Teil 4 um Steuerungsanwendungen und Funktionsblöcke, mit Schwerpunkt auf Beleuchtung, Sonnenschutz und HLK-Anwendungen. Die VDI 3813-2 wurde nun fast unverändert in die ISO 16484-4 übernommen. Es sind jedoch einige Sensor-, Aktor- und Steuerfunktionen in der ISO16484-4 hinzugekommen. Welche Funktionen sind neu und wo haben sich Änderungen in der Benennung der funktionalen Elemente in der ISO 16484-4 im Vergleich zur VDI 3813-2 ergeben - wir zeigen die Unterschiede. Außerdem wurde in Deutschland die ISO-Norm 16484-4 als EN 17609 veröffentlicht.
Mehr Info
SmartHome Deutschland Award 2025 "Bestes Projekt"
Die SmartHome Initiative Deutschland hat wieder die innovativsten Köpfe und Projekte der Branche im Rahmen des SmartHome Award 2025 ausgezeichnet. Unsere innovative Planungssoftware AUTERAS erhielt einen Preis in der Kategorie "Bestes Projekt". Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Preis bei einer inspirierenden und vielseitigen Veranstaltung in Berlin entgegen.
Auszeichnung mit Electrifying Ideas Award 2025
Der ZVEI zeichnet die Technische Universität Dresden für die KI-gestützte Planungs- und Entwurfssoftware AUTERAS mit dem Electrifying Ideas Award 2025 aus. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) verleiht den Electrifying Ideas Award für Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen Nutzen für die Gesellschaft haben.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Award am 22.05.2025 in Berlin entgegen.
AUTERAS ausgezeichnet durch ZVEIAltersgerechtes Wohnen mit smarter Technologie
OUTPUT.DD versteht sich seit 19 Jahren als eine Projektschau studentischer und wissenschaftlicher Arbeiten der Dresdner Informatik und bietet IT zum Anfassen und Erleben. Mit Vorträgen, Workshops und Präsentationen sollen nicht nur Fachleute, sondern auch Laien Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen erhalten. Wie altersgerechtes Wohnen mit Smarter Technologie möglich wird, haben wir am 19. Juni auf der OUTPUT.DD gezeigt.
Nominiert für Innovationspreis des BMFTR
Das Team von AUTERAS wurde vom Projektträger VDI/VDE-IT für einen Innovationspreis des BMFTR nominiert. Die Auswahl der finalen Preisträger wird im Rahmen einer Innovationstagung in Berlin öffentlich bekanntgegeben. Nominiert sind insgesamt acht Projekte. Mit der Nominierung werden außerordentliche Erfolge bei der Verwertung der Ergebnisse öffentlicher Förderung gewürdigt.
Energieeffizienzklassen und Automatisierungsgrade nach GEG
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt für viele Gebäude ab 2024 höhere Anforderungen an die Gebäudeautomation. Diese benötigen zwingend smarte Technologien, also vernetzte Mikrorechner.
Mehr Info
Messe ISH 2025
Die Weltleitmesse für Wärme, Luft, Wasser in Frankfurt zeigte vom 17. bis 21. März 2025 unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ u.a. Lösungen für SmartBuildings, TGA und intelligentes Wohnen. Neben der Software AUTERAS® zeigten wir unsere neue KI-App für den Export der Daten aus AUTERAS in die ETS.
KNX Summit 2024
Unser Vortrag auf dem KNX Summit 2024 beschäftigte sich mit „Normgerechter Planung energieeffizienter Raumautomation nach GEG“. Durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden in Deutschland die gesetzlich erforderlichen energetischen Anforderungen an Gebäude geregelt. Am 1. Januar 2024 traten Änderungen des GEG in Kraft. Dieses neue Gesetz wird auch als „GEG 2024“ bezeichnet. Durch das GEG 2024 wird bei Neubau von Nichtwohngebäuden für Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Kühlung ein Mindest-Automatisierungsgrad gefordert. Wie plant man diese energieeffiziente Automation normgerecht? Darum ging es im Vortrag von Prof. Kabitzsch auf dem KNX Summit in Duisburg.
AUTERAS war auch mit einem Stand vertreten.
Mehr Info
Projekt "AI4ActiveAGE" gestartet
Das Projekt „AI4ActiveAGE" will die Bewältigung des aktiven und selbstbestimmten Lebens im Alter durch situationsspezifische und vorausschauende Intelligenz unterstützen. Das Projekt wurde vom Beirat des WIR-Bündnisses ZukunfTAlter befürwortet. Das Bündniss setzt auf das Innovationsfeld der Gero-Technologie mit dem Fokus auf Smart-Home- und AAL-Lösungen. Durch das Projekt "AI4ActivAGE" soll eine Stärkung der Region durch den Bau eines Controllers für den Smart-Living-Markt auf Basis einer offenen semantischen Plattform ermöglicht werden.
Mehr Info
KNX-Trainingskoffer für Schulungen
Die Siemens AG stellt Prof. Kabitzsch und seinem Team einen KNX-Trainingskoffer zur Verfügung. Er enthält KNX-Geräte, die zu Schulungs- und Testzwecken in Betrieb genommen und parametriert werden können. Die Aktionen der Geräte werden realitätsnah über Leuchten und LED Panels auf einem Gebäudegrundriss angezeigt. Damit ist ein einfacher Einstieg in das Thema KNX möglich. Mit der AUTERAS ETS Importer App können mit AUTERAS geplante Projekte in das KNX-Integrationstool ETS importiert und die KNX-Geräte des Koffers in Betrieb genommen werden. Außerdem freuen wir uns über das Interesse der Siemens AG an dem AUTERAS-Planungstool. Die Siemens AG wird AUTERAS in ihren Schulungen benutzen und die ETS-Ergebnisse im Koffer testen.
- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.