.

Digitaltag 2023

Digitaltag 2023

Beim Digitaltag 2023 am 16.06.2023 sind wir ab 11:00 Uhr mit einem Digitalen Dialog dabei. Unter der Überschrift: "SMART BUILDINGS und SMART HOME - Gebäudeautomation für jedermann" stellen wir ein Beratungstool für Interessierte und ein Entwurfstool für Raumautomations-Experten vor.

Den Link zum Online-Meeting finden Sie am Ende des Artikels Digitaltag 2023.

 

Mehr Info

Messe ISH 23

ISH 23 Halle 10.3 Stand A49AUTERAS erfolgreich auf der Messe ISH 23 in Frankfurt - Die ISH 23 stand unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Es drehte sich alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele zielen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. AUTERAS war vom 13.-17. März 2023 auf dem Gemeinschaftsstand der KNX Association vertreten.

Mehr Info

Ukraine: Bund forciert Energiesparen in Deutschland

EEK 15232 Klassen A bis DDer Koalitionsausschuss hat am 23.03.2022 ein „Maßnahmepaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten“ verabschiedet.

Gemäß Kapitel 4 „Verbrauch senken und Energieeffizienz steigern“ sollen auch „niedriginvestive Maßnahmen“ (z. B. intelligente Thermostate …) gefördert oder sogar vorgeschrieben werden.

 

Mehr Info

Die VDI 3813 und die prEN 17609

Logo DINSeit Dezember 2020 ist die Entwurfsfassung prEN 17609 öffentlich. In ihr geht es um Systeme der Gebäudeautomation –
Steuerungsanwendung. Diese Norm legt Steuerungsanwendungen und Funktionsblöcke, mit Schwerpunkt auf Beleuchtung, Sonnenschutz und HLK-Anwendungen, fest. Was ist neu bei der Benennung der funktionalen Elemente in der neuen prEN 17609:2020 im Vergleich zur VDI 3813 - wir zeigen die Unterschiede.

 

Mehr Info

Digitaltag 2022

Logo des Digitaltags 2022Am 24. Juni 2022 fand der dritte bundesweite DIGITALTAG statt. Digitalisierung erlebbar machen, digitale Kompetenzen stärken, digitale Teilhabe fördern – dafür engagiert sich die Initiative "Digital für alle". Durch verschiedene digitale Veranstaltungsformate und Online-Aktivitäten von Vereinen, Behörden und Unternehmen schafft der Digitaltag eine Plattform, damit wieder unterschiedlichste Menschen in ganz Deutschland virtuell und vor Ort zu digitalen Themen zusammenkommen können. Wir werden dabei sein!

Mehr Info

eCl@ss Funktionsbeschreibungen

Am 07.02.2019 kamen ca. 80 Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft zum eCl@ass Informationstag nach Dresden, um das Thema eCl@ss und Funktionsbeschreibungen im Licht von Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung zu beleuchten.

 

Mehr Info

Bauen und Planen

Logo WohnXperiumGanzheitliche Planung von Smart Homes nach VDI-Richtlinien in einem Seminar im Schulungszentrum von WohnXperium in Chemnitz: Wie verschafft man sich als Kunde einen neutralen Überblick über alle Angebote und kann sie verstehen und vergleichen, ohne wichtige Details zu übersehen? Wie formuliert man vertragliche Aufgabenstellungen rechtssicher, so dass sie bei der Bauabnahme überprüfbar sind? Wie vermeidet man einseitige Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter, so dass die Anlagen später wartungsfreundlich und erweiterbar bleiben (auch durch andere Anbieter)?

 

Mehr Info

Digitaler Dialog

Logo Digitaltag 2021Am 18. Juni 2021 fand der zweite bundesweite DIGITALTAG statt. "Digital für alle" ist eine Initiative von mehr als 25 Organisationen aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Durch verschiedene digitale Veranstaltungsformate und Online-Aktivitäten von Vereinen, Behörden und Unternehmen schafft der Digitaltag eine Plattform, damit wieder unterschiedlichste Menschen in ganz Deutschland virtuell und vor Ort zu digitalen Themen zusammenkommen können. Wir waren dabei!

 

Mehr Info

Standard VDI 3812 „Automationsfunktionen für Wohngebäude“

Im neuen Arbeitskreis VDI 3812 erarbeitet die Industrie ein Baukastensystem von Automatisierungsfunktionen, aus dem Tausende häufig gebaute Wohnraum-Typen planerisch zusammengestellt werden können. Damit sollen aus einfachen Checklisten in wenigen Minuten vollständige Ausrüstungskonzepte generierbar sein.

 

Mehr Info

Smart Systems Hub

Am 10.01.2017 verkündeten Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich sowie der Stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig bei einer Pressekonferenz die Unterstützung des Freistaates bei der Realisierung des Hub-Konzeptes zur Bildung eines Kompetenz- und Innovationszentrums. Ziel ist, dass Dresden mit dem Thema "Smart Systems Hub - Enabling IoT" (Internet der Dinge) einer von zwölf in Deutschland geplanten Digital Hubs wird.

 

Mehr Info

 

 

.