.
Digitaltag 2025 am 23.06.2025 15:00 Uhr
SMART BUILDINGS und SMART HOME - Gebäudeautomation für jedermann
Zu Fragen der Beleuchtung, Verschattung oder Lüftungs- und Klimasteuerung bietet intelligente Gebäudetechnik ein riesiges Spektrum an ausgefeilten Lösungsmöglichkeiten. Diese Vielzahl an technischen Varianten erschwert jedoch die Auswahl geeigneter Raumautomationsgeräte enorm. Damit die vielfältigen Vorzüge der Gebäudetechnik nicht daran scheitern, stellen wir Ihnen ein Beratungstool für Interessierte und ein Entwurfstool für Raumautomations-Experten vor.
Smart Home für Interessierte
Sie wollen sich über die Möglichkeiten für ein Smart Home selbst informieren? Nutzen Sie AUTERAS® LITE als Konfigurator für Ihr Smart Home. AUTERAS® LITE ist eine interaktive Komponente zur Nutzer- und Verbraucherberatung, auch im Hinblick auf die Energieeffizienz Ihres Smart Homes. Die Anforderungen werden jeweils bezogen auf ein Gewerk für einen Raum erfasst, indem Sie schrittweise durch Fragen geführt werden.
Probieren Sie es jetzt direkt aus:
Konfigurator für ein Smart Home
Sie haben den Konfigurator ausprobiert? Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche mit!
Kontakt für Fragen und Kommentare: heike.engelien@tu-dresden.de
Smart Building für Raumautomations-Experten
In der Praxis sind Planer, Systemintegratoren und auch Handwerker immer wieder mit komplexen Fragestellungen bezüglich der Entwurfs von intelligenten Gebäudesystemen konfrontiert. Wir stellen ein Tool zur automatischen Planung von Smart Buildings vor, das die Planung und den Entwurf interoperabler, herstellerübergreifender Raumautomation von der Erstellung von Raumautomations-Schemas gemäß EN 17609 (bisher VDI 3813-2) bis hin zur Auswahl geeigneter Geräte und ihrer logischen Vernetzung rechnerbasiert automatisiert.
Systemintegratoren können für die Baustelle KNX Projekte mit Hilfe der AUTERAS ETS Importer App in das Integrationstools ETS exportieren.
Kontakt für Fragen und Kommentare: klaus.kabitzsch@tu-dresden.de
Digitaler Dialog am 23.06.2025 15:00
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt für viele Gebäude ab 2024 höhere Anforderungen an die Gebäudeautomation. Prof. Klaus Kabitzsch wird als Einstieg in den Digitalen Dialog einen Vortrag zu "Energieeffizienzklassen und Automatisierungsgrade nach GEG" halten.
Nutzen Sie die Chance und kommen Sie persönlich mit uns ins Gespräch! Sie haben Fragen zum GEG, zu den gültigen Normen der Gebäudeautomation wie z.B. der EN 17609 (bisher VDI 3813-2), der VDI 3805 oder der VDI 3814 oder zu den AUTERAS® Tools? Seien Sie am 23.06.2025 ab 15:00 Uhr bei unserem Digitalen Dialog dabei! Wir stehen Ihnen zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr für ein Gespräch zur Verfügung, beantworten Ihre Fragen und geben gern einen Einblick in AUTERAS® und unsere Arbeit.
Nehmen Sie dazu an unserem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil:
Meeting-ID: 663 6895 2714
Kenncode: 4My85j9*
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.:
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,66368952714#,,,,*63052391# Deutschland
Kontakt für Fragen: heike.engelien@tu-dresden.de
Wir freuen uns auf Sie!
Smart Home? Smart Buildings? Was ist Raumautomation? Als Einstieg können Sie sich dieses Video anschauen:
Übliche Funktionalitäten und Begriffe der Raumautomation sind in verschiedenen nationalen und internationalen Richtlinien und Standards verankert.
Auf unserem Youtube-Channel AUTERAS werden sie einfach erklärt.
Nachtkühlung einfach erklärt:
Niederschlagserkennung einfach erklärt:
Luftqualitätssteuerung & -regelung einfach erklärt:
Sonnenschutz stellen einfach erklärt:
Schattenkantennachführung einfach erklärt:
Die Treppenlichtschaltung einfach erklärt: