.

Standard VDI 3812 „Automationsfunktionen für Wohngebäude“

Im neuen Arbeitskreis VDI 3812 erarbeitet die Industrie ein Baukastensystem von Automatisierungsfunktionen, aus dem Tausende häufig gebaute Wohnraum-Typen planerisch zusammengestellt werden können. Damit sollen aus einfachen Checklisten in wenigen Minuten vollständige Ausrüstungskonzepte generierbar sein.

 

Mehr Info

eCl@ss Funktionsbeschreibungen

Am 07.02.2019 kamen ca. 80 Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft zum eCl@ass Informationstag nach Dresden, um das Thema eCl@ss und Funktionsbeschreibungen im Licht von Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung zu beleuchten.

 

Mehr Info

Smart Systems Hub

Am 10.01.2017 verkündeten Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich sowie der Stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig bei einer Pressekonferenz die Unterstützung des Freistaates bei der Realisierung des Hub-Konzeptes zur Bildung eines Kompetenz- und Innovationszentrums. Ziel ist, dass Dresden mit dem Thema "Smart Systems Hub - Enabling IoT" (Internet der Dinge) einer von zwölf in Deutschland geplanten Digital Hubs wird.

 

Mehr Info

Zentrum für Bauforschung

Das Zentrum für Bauforschung als eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung besteht seit letztem Jahr an der TU Dresden. Am 11.04.2017 wurde für die Gäste des Zentrums für Energieeffiziente Gebäude Prag (University Centre for Energy Efficient Buildings - UCEEB) und weitere Interessierte ein Rundgang durch das ZfB durchgeführt.

 

Mehr Info

Stakeholder

Vertreter der IHK ChemnitzUm die digitalen Gestaltungsmöglichkeiten aus­zu­schöpfen und im rasanten Wettbewerb um innovative Entwicklungen und deren Wertschöpfung erfolgreich zu sein, setzt der Dresdner Smart Systems Hub auf eine eng vernetzte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure. Einer der Akteure der ersten Stunde ist die Professur für Technische Informations­systeme. Sie engagiert sich im Smart Systems Hub, um mit externen Stakeholdern ins Gespräch zu kommen.

 

Mehr Info

 

 

.