Altersgerechtes Wohnen mit smarter Technologie
OUTPUT.DD versteht sich seit 19 Jahren als eine Projektschau studentischer und wissenschaftlicher Arbeiten der Dresdner Informatik und bietet IT zum Anfassen und Erleben. Mit Vorträgen, Workshops und Präsentationen sollen nicht nur Fachleute, sondern auch Laien Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen erhalten. Wie altersgerechtes Wohnen mit Smarter Technologie möglich wird, haben wir am 19. Juni auf der OUTPUT.DD gezeigt.
Menschen wollen gerne so lange wie möglich selbstbestimmt in ihren Wohnungen leben. Daher werden immer mehr Wohnquartiere mit Gebäudeautomation und technikgestützten Assistenzsystemen ausgestattet. Die Betreiber der Wohnquartiere legen vor allem Wert auf Gebäudesicherheit sowie auf Energieeinsparung. Die Bewohner wiederum möchten gern automatische Raumfunktionen für Licht, Heizung und Sonnenschutz, die sie dabei unterstützen, den Raum bedürfnisgerecht zu nutzen, ohne durch die Bedienung moderner Technik überlastet zu werden.
Im Projekt „AI4ActiveAGE“, welches vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird, haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma uCore einen Dialog für die Erfassung der Anforderungen entwickelt. Es werden die Anforderungen für die ganze Wohnung erfasst, geeignete Gerätekombinationen gesucht und als Stückliste ausgegeben. Aber wir können noch viel mehr: Die Gerätekombinationen werden konfiguriert, interoperabel vernetzt und für den Export auf die Baustelle vorbereitet.