.

Verbindung mit anderen Tools

AUTERAS® PLAN

kann Vorarbeiten aus anderen Tools importieren

und seine Ergebnisse in andere Tools exportieren.

 

Import

Export

Raumbuch-Tabellen

 

Raumbuch Tabellen



Beliebige Raumbuch-Tabellen im Format „.csv“ sind in AUTERAS® importierbar.



Die Spalte mit der Nummer bzw. dem Namen oder Typ des Raumes muss die Überschrift „Raumtyp“ tragen.



Die folgende Beispieldatei gehört zum Benchmarkgebäude des KNX Deutschland e. V. (siehe Grundriss-Bild oben unter „Fortsetzungs-Datei“):

Beispiel_Raumbuch.csv



AUTERAS-Entwürfe in die ETS

 

ETS App

 

Abb.: AUTERAS® ETS-APP

 

AUTERAS® exportiert die automatisch entworfenen KNX-Lösungen für jeden Raum als XML-Datei.

 

Eine PlugIn-App importiert diese in die ETS, lädt dort alle Gerätemodelle herunter, konfiguriert sie automatisch, legt alle Gruppenadressen an und verlinkt sie mit den Geräten.

 

Die App für den Import in die ETS zum Herunterladen:

AUTERAS-Import v5.0.5.4.etsapp   (bisher nur unter ETS-Entwicklerlizenz lauffähig)

 

Ein Beispiel einer XML-Datei aus AUTERAS® für den Import in die ETS:

Testbeispiel_ISH_1_ETS-Export.xml



Fortsetzungs-Datei

 

Die Arbeit mit AUTERAS® kann jederzeit unterbrochen und die Zwischenergebnisse in einer Fortsetzungsdatei mit dem Format „.arb“ gespeichert werden.

Diese Datei kann später wieder geladen und die Arbeit fortgesetzt werden.



So ist auch Arbeitsteilung möglich, indem Experten für einzelne Gewerke nur ihren Teil der Anforderungen in AUTERAS® eingeben, dieses Zwischenergebnis speichern und an den Experten für das nächste Gewerk weitergeben, der seine Anforderungen hinzufügt.

Beispiel:   Siemens Schulungskoffer Fortsetzungsdatei als ARB-Datei zu verwenden in AUTERAS®  PLAN [47 KB]



Grundriss Benchmarkgebäude



Abb.: Grundriss des Benchmarkgebäudes des KNX Deutschland e. V.



BIM Bauwerksmodelle


Gebäude in 3D



Modelle im Format „.ifc“ (alle Versionen) können importiert werden.



Das Modell sollte Räume (IFCSPACE) und möglichst auch Etagen (IFCBUILDINGSTOREY) enthalten.


Nachfolgend können IFC-Dateien aus unterschiedlichen BIM CAD Softwaretools heruntergeladen und als Beispiel für den Import in AUTERAS PLAN genutzt werden. Die Quellen dieser Dateien, z. B. andere Planungstools, sind jeweils genannt.

 

BIM-Tools zur Architektur- und Bauwerksplanung

 

Quelle: VDI-Richtlinie 6070 Blatt 1

https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6070-blatt-1-raumbuch-allgemeine-anforderungen-und-grundlagen

Beispieldatei:

Haus01.ifc

Haus02.ifc

 

Quelle: Bundesingenieurkammer https://bingk.de/projektbeispiele-bim/

Beispieldatei:

Haus1.ifc

 

BIM-Tools zur Elektroplanung

 

CAD-Tool: https://www.ibsdl.de/

Beispieldatei:

Haus20.ifc

 

BIM-Tools zur TGA-Planung

Quelle: https://transfer.linear.eu/index.php/s/TRwN45Q4gXktTS9

Beispieldatei:

LINEAR-Beispiel-Office.zip

 

RAS-Viewer


Raumautomationsschema im RAS-Viewer

 

Nutzt der Mensch KI zur Entwicklung von Lösungen, kann er dieser zwar seine Anforderungen und Wünsche vorgeben, sieht deren Ergebnis aber erst danach zum ersten Mal. Die KI muss dem Menschen also zunächst ihre Konzepte erklären. Dafür eignen sich RaumAutomations-Schemata (RAS) nach ISO 16484-4 (bisher EN 17609 bzw. VDI 3813). Solche grafischen Darstellungen mussten bisher von Hand entwickelt und gezeichnet werden. AUTERAS PLAN entwickelt sie automatisch und exportiert sie als Datei mit der Endung „.aps“.

 

Das kostenlose Tool „RAS-Viewer“ stellt sie automatisch zeichnerisch dar, erklärt ihre Inhalte / Zusammenhänge und erlaubt dem Menschen auch Änderungen von Hand. Danach können die Grafiken gedruckt bzw. als Bild- oder PDF-Datei exportiert werden, um sie in eigene Dokumente (Funktionsbeschreibungen, Ausschreibungsunterlagen) zu integrieren.

RAS-Viewer hier herunterladen:


Beschreibung des Tools


auteras_ras_viewer_1.0_64bit.zip [147 MB]


RAS_Raumcode_Buero.aps